Atelierhaus MIK12
Michaelkirchstraße 12, 10179 Berlin
Das ATELIERHAUS MIK12 wurde als Kooperationsprojekt von einer Baugruppe mit einem Kölner Galeristen gemeinsam errichtet und besteht aus zwei Haustürmen mit loftartigen modernen Wohnungen, die mit einem in der Mitte liegendem Treppenhaus mit Aufzug erschlossen werden.
Gebäudeensemble mit halböffentlichem Platz für einen Kunstsammler und eine Baugruppe
BESONDERE MERKMALE
- Neubau eines Atelierhauses
-
6 Wohneinheiten und 1 Gewerbeeinheit
-
Wohn-/Nutzflächen: ca. 550 m²
-
Baugruppen-Projekt
-
Architektur: Bundschuh Architekten
-
Fertigstellung: 2015
Architektur
Das Atelierhaus MIK12 bietet loftartige Wohnräume (ca. 82 m² Wohnfläche pro Geschoss) mit einer Deckenhöhe von ca. 3,8 m im EG und 1.OG, und ca. 3 m in den restlichen Etagen. Das Haus des Galeristen beherbergt seine Wohn- und Galerieflächen sowie einen großzügigen Dachgarten. Im Haus unserer Baugemeinschaft sind 6 Wohneinheiten, wovon eine als Maisonette-Wohnung ausgebildet ist. Zwischen den beiden Häusern liegt der Skulpturenhof. Eine hinter den Häusern liegende Gartenanlage komplettiert das Ensemble.
Durch das Auseinanderrücken der zwei Häuser haben beide Gebäude je drei Fensterfassaden, was für eine enorme Offenheit in den Wohnungen sorgt. Die übergroßen, immer raumhohen Fenster mit ihren allen möglichen Sichtverbindungen spielen mit dem Gegensatz von Privatem und Öffentlichem und kreieren einen Dialog zwischen den Wohnungen, ihren Bewohnern und der Stadt.
Videos
Durch folgende Links gelangen Sie zum Video auf Youtube.
Atelierhaus MIK 12 – Berlin und Raum und Licht
Atelierhaus MIK 12 – Berlin und Wohnen und Licht: Interview mit Roger Bundschuh
Ein Bürgerstadthaus wächst – Bau des Atelierhauses MIK12 im Zeitraffer